Regionale Aspekte der Konjunkturpolitik. Ein Beitrag zum Problem der regionalen Differenzierung der Globalsteuerung.

Keinath, Karl
No Thumbnail Available

Date

1978

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 78/3647

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Zentrales Thema der Arbeit ist die Frage, ob und inwieweit durch Berücksichtigung regionaler Aspekte die Effizienz der Konjunktursteuerung verbessert werden kann. Hierzu werden zunächst prinzipielle Überlegungen über den Zusammenhang zwischen regionalen und globalen wirtschaftspolitischen Zielen angestellt; einen Schwerpunkt bilden dabei die Beziehungen zwischen regionalem und globalem Beschäftigungsziel, die anhand von Phillips-Kurven dargestellt werden. Im zweiten Teil werden Probleme der Realisierung einer regionalisierten Konjunkturpolitik wie instrumentale und institutionelle Aspekte behandelt, wobei auf die Konjunkturpolitik in der BRD zwischen 1967 und 1975 Bezug genommen wird. Insgesamt kommt der Verfasser zu dem Ergebnis, daß in konjunkturellen Abschwächungsphasen eine Regionalisierung der Wirtschaftspolitik positive Effekte zeigt, während in der Hochkonjunktur keine eindeutigen Ergebnisse zu erwarten sind. bp/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Tübingen: Mohr (1978), X, 328 S., Abb.; Tab.; Lit.; wirtsch.Habil.; Tübingen 1976

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Tübinger wirtschaftswissenschaftliche Abhandlungen; 22

Collections