Untersuchung über die Effektivität des Notarztdienstes anhand der Analyse eines Jahresberichtes des Notarztwagens der Chirurgischen Klinik der Technischen Universität München im Jahr 1974.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1978
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 79/5192
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Anfänge des Notarzt-Dienstes liegen in den fünfziger Jahren es begann mit dem Einsatz eines ,,Klinomobils'' in Heidelberg für eine Verbesserung der Erstversorgung Schwerverletzter am Unfallort im Jahre 1957. Nach und nach folgten weitere Initiativen in verschiedenen Städten. Aufgrund der Zunahme von Unfallhäufigkeit und -schwere im Straßenverkehr, am Arbeitsplatz und in der Freizeit war eine verbesserte Organisation des Rettungswesens geboten. In der Arbeit wird die Geschichte des Notarztdienstes geschildert. Die Analyse der Einsatzberichte des Notarztwagens der Chirurgischen Klinik der TU München im Jahre 1974 ergibt ein hohes Maß an Effektivität dieses Dienstes. Die Autorin folgert, daß der Notarzt im Laufe seiner kurzen Geschichte ein beachtliches Maß an Perfektion erlangt hat und die notärztliche Versorgung im örtlichen Münchner Bereich als gewährleistet angesehen werden kann. sw/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
München: (1978), 89 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.