Das Leistungsspektrum des Allgemeinarztes in der Großstadt, der Mittelstadt und auf dem Lande.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/5189
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In den letzten Jahren wurde die Bedeutung der Allgemeinmedizin, teilweise schon als fragwürdig betrachtet, immer stärker in den Mittelpunkt öffentlicher Diskussionen gerückt das Verhältnis von niedergelassenen Fachärzten zu niedergelassenen Allgemeinärzten hat sich immer mehr zu Ungunsten der Allgemeinärzte entwickelt.Dennoch ist die Bedeutung der Allgemeinärzte offensichtlich über 48Prozent der ambulanten Behandlungsfälle werden durch Allgemeinärzte, 42Prozent von Fachärzten und 10Prozent von Klinikärzten versorgt.Das Arbeitsspektrum des Allgemeinpraktikers ist breit, seine Tätigkeitsschwerpunkte jedoch haben sich gewandelt.Eine zunehmende Bedeutung erhalten gesundheitliche Aufklärung, Gesundenbetreuung sowie Vorsorgeuntersuchungen.Die Aufgabe der Untersuchung ist es festzustellen, welche Leistungen im allgemeinen von der Allgemeinmedizin in Groß- und Mittelstadt und auf dem Lande erbracht werden, wo ihre Schwerpunkte liegen und inwieweit sich Leistungsarten in Stadt- und Landpraxen unterscheiden.Die Ergebnisse dieser Untersuchung können Hinweise geben für einen Ausbildungsweg, der den tatsächlichen aktuellen Anforderungen des Allgemeinmediziners gerecht wird. sw/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Arzt für Allgemeinmedizin, Facharzt, Arztpraxis, Gesundheitswesen, Hochschule, Krankenhaus
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Ulm: (1978), 138 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Arzt für Allgemeinmedizin, Facharzt, Arztpraxis, Gesundheitswesen, Hochschule, Krankenhaus