Ökologische Krise und ökonomischer Prozeß. Ein Beitrag zur Ökonomie der Umwelt.

Uhlig, Andreas
No Thumbnail Available

Date

1978

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 79/5829
BBR: B 8381

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Ökonomische Aktivitäten bewirken Zustandsveränderungen der Natur.Die ökologische Krise stellt sich dar als die Summe der von Menschen verursachten Störungen in den grundlegenden Strukturen und Prozessen der Ökosphäre und ihrer Subsysteme.Die Arbeit versucht, einen ökologischen Ansatz der Umweltökonomie umrißartig zu entwickeln.Dabei wird die ökonomische Untersuchung der Beeinträchtigungen der natürlichen Umwelt in einen breiteren ökologischen Rahmen gestellt, als dies im "materials-balance"-Ansatz oder im neoklassischen Konzept der externen Effekte der Fall ist.Es wird nachgewiesen, daß beide in der Umweltökonomie verbreiteten Erklärungsansätze die Umweltproblematik nur unzulänglich thematisieren.Die Arbeit verdeutlicht zunächst die Komplexität der ökologischen Prozesse und untersucht anschließend die Hauptphänomene der ökologischen Krise sowie die Einwirkungen des ökonomischen Prozesses auf die Ökosphäre.Da die Kausalkette der ökologischen Krise nicht nur naturwissenschaftlicher Art ist, wird im folgenden die systemspezifische Dimension der ,,Umweltverschmutzung'' erörtert.Dabei wird gezeigt, daß die Marktwirtschaft notwendig zu ökologischer Irrationalität führt, während die Planwirtschaft ökologisch indifferent ist. bg/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Diessenhofen: Rüegger (1978), 346 S., Abb.; Tab.; Lit.; Diss.; Zürich 1978

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Reihe Ökologie; 1

Collections