Das Sozialrecht in der EWG, einschließlich der Einwirkungen auf das innerdeutsche Recht.

Ernst, Andrea
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/5382

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Studie setzt voraus, daß die Europapolitik auch die Einbeziehung der Sozialpolitik und deren Verselbständigung gegenüber den nationalen sozialpolitischen Programmen umfassen muß. Von dieser Forderung ausgehend, ist es ihr Ziel, die bestehenden Gegensätze im Sozialrecht der Mitgliedsstaaten aufzuzeigen, die Gründe hierfür zu erörtern und schließlich die Möglichkeiten einer Harmonisierung darzulegen sowie mögliche Einflüsse auf das innerdeutsche Recht aufzuzeigen. Ausgehend von den Ideen und Vorstellungen der Gründerväter der EWG, stellt sie die Entwicklung des Sozialrechts in der Gemeinschaft und die Integrationsprobleme im sozialen Bereich dar. Hiernach erläutert sie die sozialrechtlichen Handlungsbefugnisse der Gemeinschaftsorgane und nimmt zu den Problemen der Rechtsangleichung Stellung. Im Ausblick zeigt sie schließlich Wege zum Ziel einer Europäischen Sozialunion auf.hw/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Würzburg: (1976), XVII, 107 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen