Die Arbeitsordnung im Wandel der Zeit, am Beispiel der Hoechst AG.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1979
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 79/2238
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der Autor versteht die Arbeitsordnung der Hoechst AG als Spiegel der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung durch Kaiserreich, Weimarer Republik, Drittes Reich und Bundesrepublik. Die Arbeit gliedert sich in vier Teile 1. eine Darstellung der Hoechster Arbeitsordnung auf dem Hintergrund des Rechts ihrer Zeit, 2. die wichtigsten deutschen Gesetzesbestimmungen, die sich mit der Arbeitsordnung befaßt haben sowie der österreichischen und schweizer Vorschriften, die das deutsche Recht beeinflußt haben, 3. Abdruck der Arbeitsordnungen der Hoechst AG, 4. vergleichbare Regelungen für Angestellte. erh/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Köln: Heymann (1979), IX, 185 S.