Warenhaus und Einkaufszentrum.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1977
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SI B 1664-11
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
In einem kurzen Vorwort wird die Entstehungsgeschichte des Einkaufszentrums dargelegt und auf die heutige Funktion dieses Zentrums eingegangen. Als eine innerstädtische Einkaufsstraße in einer stark konzentrierten Bauform umfaßt sie selbständige Fachgeschäfte, Dienstleistungsbetriebe und Warenhäuser (bei gemeinsamer Organisation und Unterhaltung von Nebenfunktionen, wie innere Erschließungswege, Parkflächen und Haustechnik). Anhand von 50 Beispielen wird dann gezeigt, wie ein Einkaufszentrum seine Funktionen am besten erfüllen kann. Es werden bei jedem Beispiel die Architekten, das Konzept und die wichtigsten Daten genannt.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
München: Callwey (1977), 132 S., Abb.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Entwurf und Planung; 11