Zur Wirkungsweise von Instrumenten der regionalen und sektoralen Strukturpolitik.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SI B 1567-18

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Für ein Entscheidungsmodell muß der Wirkungszusammenhang der Instrumente auf den Wirtschaftskreislauf (Fragestellung der Wirtschaftstheorie), sowie die Wahl und Dosierung der Instrumente (Fragestellung der Wirtschaftspolitik) theoretisch und empirisch erfaßt sein. Untersucht werden hier nur auf die Zielvariable Einkommen bezogen folgende Beziehungen Infrastruktur und Einkommen; Subventionen zu Faktoreinsatz und Kapazitätseffekte des veränderten Faktoreinsatzes; Multiplikatorwirkungen der öffentlichen und privaten Investitionen und Einkommenseffekte. Anreizeffekte und Kapazitätseffekte werden vor allem an den Beispielen des Agrarsektors und des gewerblichen Sektors dargelegt. Fazit, es fehlt eine ausreichende Erforschung (quantitativ) der Zusammenhänge Produktion/Infrastruktur (Schrankeneffekt) und Subventionen/Faktoreinsatz (Anreizeffekt). Der gesamte Beitrag ist zum Teil stark formalisiert.

Beschreibung

Schlagwörter

Strukturpolitik, Infrastruktur, Subvention, Wirtschaftspolitik, Theorie, Methode

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

In: Thoss, Rainer u. a.: Beiträge zur Strukturpolitik.Hrsg.: Ernst, Werner; Thoss, Rainer., Münster/Westf.: (1977), S. 91-111, Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Strukturpolitik, Infrastruktur, Subvention, Wirtschaftspolitik, Theorie, Methode

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Materialien zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung; 18