Die Landwirtschaft in Griechenland - Struktur, Probleme, Agrarpolitik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SI B 1567-16
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im ersten Teil wird die Bedeutung des Agrarsektors für die Gesamtwirtschaft Griechenlands beschrieben unter besonderer Berücksichtigung des Anteils am Bruttoinlandsprodukt, der landwirtschaftlichen Erwerbsbevölkerung und der Landflucht sowie der Beziehung zwischen Agrarproduktion und Export. Der zweite Teil stellt eine problemorientierte Strukturanalyse dar (natürliche Produktionsbedingungen, Landbauzonen, Betriebsgrößenstruktur, Besitzverhältnisse und Flurverfassung, Produktionsstruktur und -verfahren, Vermarktung, Kapitalversorgung, Kooperation und sozialökonomische Lage). Ein dritter Teil hat die Ziele und Maßnahmen der Agrarpolitik zum Inhalt (Anpassung des Arbeitskräftebestandes, Verbesserung der Betriebsgrößenstruktur, Produktionsgrundlagen, Ausrichtung der Produktion auf den Absatz, regionale Differenzierung sowie Produktion, Ausbau der Vermarktung und des Genossenschaftswesens sowie die Förderung des Bildungsstandes). In einem abschließenden Teil wird die Koordinierung mit anderen Politikbereichen angesprochen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Bougioukos, Georges u. a.: Griechenland vor dem Beitritt zur EG.Hrsg.: Ernst, Werner; Thoss, Rainer, Münster/Westf.: (1977), S. 41-128, Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung; 16