Finanzpolitischer Drahtseilakt. Die Entwicklung der Haushalte von Bund, Ländern und Gemeinden seit 1970.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1979
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 79/611-4
item.page.type
item.page.type-orlis
BE
Authors
Abstract
Die Haushaltspolitik der Gebietskörperschaften bewegt sich seit geraumer Zeit in dem Dilemma zwischen enormen Haushaltsdefiziten, die durch immer neue Verschuldung gedeckt werden müssen, und steigenden Zins- und Tilgungsverpflichtungen, die den Handlungsspielraum künftiger Haushaltsperioden mehr und mehr einschränken.Diese Behauptung wird an Hand von Zahlenmaterial über die Entwicklung bestimmter Etatpositionen bei Bund, Ländern und Gemeinden in den Haushaltsjahren 1970 bis 1977 belegt.Eine besondere Rolle spielen dabei die Personalkosten, die sich sozusagen als Sprengsatz für die öffentlichen Haushalte erwiesen haben, wovon insbesondere die Länder betroffen sind. bp/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bonn: (1979), 23 S., Tab.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Finanz- und Steuer-Informationen; 4