Probleme einer arbeitsorientierten Regionalpolitik. Untersuchungen am Beispiel hessischer Förderräume, mit einem Anhang "Für eine arbeitnehmerorientierte Raumordnungs- und Regionalpolitik" - Erklärung zur Raumentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland, unterzeichnet von 100 Planern, Wissenschaftlern und Gewerkschaftern.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/5231
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Schrift werden am Beispiel hessischer Verhältnisse Voraussetzungen und Möglichkeiten einer arbeitsorientierten Regionalpolitik geschildert und einige regionalpolitische Instrumente unter dem Gesichtspunkt diskutiert, wie sie im Interesse der Arbeitnehmer beschaffen sein müßten. Der erste Teil der Darstellung gibt einen Überblick über die regionalpolitische Situation, der zweite Teil behandelt einige ausgewählte Probleme der Strategie und des Instrumentariums der Regionalpolitik. Im Anhang ist die ,,Erklärung zur Raumentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland'' vom Dezember 1977 abgedruckt. Diese Erklärung setzt sich kritisch mit den Haupttendenzen gegenwärtiger Raumentwicklung und der herrschenden Raumordnungs- und Regionalpolitik auseinander, stellt Grundsätze, Stellenwert und gesellschaftliche Träger einer arbeitsorientierten Raumordnungs- und Regionalpolitik dar und benennt die wichtigsten Ansatzpunkte von Maßnahmen einer derartigen Politik. ms/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Regionalpolitik, Raumordnungspolitik, Arbeitsmarkt, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsförderung, Raumordnung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Kassel: (1978), 177 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Regionalpolitik, Raumordnungspolitik, Arbeitsmarkt, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsförderung, Raumordnung
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Urbs et Regio; 7