Die land- und forstwirtschaftliche Struktur und ihre Entwicklungstendenzen in der Stadt Werl. Fachbeitrag.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1974
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 78/3310-4
item.page.type
item.page.type-orlis
GU
Authors
Abstract
Der Beitrag stellt in Text, Karten und Tabellen die forst- und landwirtschaftlichen Strukturen und ihre Entwicklungstendenzen in der Stadt Werl dar. Im landwirtschaftlichen Bereich werden trotz guter natürlicher Voraussetzungen und günstiger Absatzlage nur 40 v. H. Betrieben Haupterwerbsbetriebe bleiben. Dabei wird sich die Viehhaltung stark ausweiten, so daß deren Emissionen bei der zukünftigen Bauplanung zu einem konfliktträchtigen Aspekt hinsichtlich der Wohnbevölkerung werden. Der Wald erfüllt überwiegend sozialfunktionelle Belange. Besonderen Schutz verdient der ausgedehnte Gartenbau, der heimische Fabriken sowie Obst- und Gemüsegroßmärkte beliefert. Hier ist ein gesteigerter Bedarf vorauszusetzen. Abschließend werden Stellungnahmen zu Landesplanung, Bauleitplanung, Verkehrsplanung, Landschaftsschutzplanung und Trinkwasserversorgungsplanung abgegeben.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Westfalen-Lippe: (1974), 35 S., Kt.; Abb.; Tab.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Land- und forstwirtschaftlicher Fachbeitrag; 45