Housing - Kenya - Zambia. Politische und wirtschaftliche Determinanten für die Wohnversorgung der unteren Einkommensschichten von Kenya und Zambia.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/3917-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Zusammenfassung
Die Studie arbeitet die polit-ökonomischen Determinanten der Wohnversorgung der unteren Einkommensschichten in Entwicklungsländern anhand eines Vergleichs zweier Länder mit unterschiedlichen politischen und wirtschaftlichen Bedingungen heraus. Am Beispiel von Kenya als Land mit einer auslandsbestimmten Elite und einer sich entfaltenden Marktwirtschaft wird die Fortführung des Ausbeutungsverhältnisses nach der Unabhängigkeit deutlich. Der marktwirtschaftliche Ansatz, die Priorität der Wohnungspolitik und die Überbewertung der Bauwirtschaft als Entwicklungsinstrument sind Beispiele von unreflektiert übertragenem Gedankengut in einen Bereich, in dem die Voraussetzungen nicht erfüllt sind. Im Gegensatz dazu ist der politische Ansatz Zambias vorrangig auf die Hebung des Lebensstandards der breiten Maße der Bevölkerung ausgerichtet, wodurch die Wohnungspolitik als solche an Bedeutung verliert, der bessere Lebensstandard aber folgerichtig zur Verbesserung der Wohnverhältnisse führt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1976), 342 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.