Betriebliche Prävention im Umbruch. Stand und Perspektiven des Arbeitsschutzes und der betrieblichen Gesundheitsförderung in Sachsen-Anhalt. Dokumentation eines Workshops veranstaltet vom WZB und dem MAFGS Sachsen-Anhalt am 11. Februar 2000 in Magdeburg.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2000
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
0948-048X
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2000/2993-4
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
SW
SW
Authors
Abstract
Der dokumentierte Workshop befasste sich mit Problemen der betrieblichen Gesundheitsförderung. Vor dem Hintergrund praktischer Erfahrungen im Lande Sachsen-Anhalt wurden drei Themenkomplexe behandelt: die veränderten Aufgabenstellungen und Handlungsbedingungen der am Arbeitsschutz bzw. an der betrieblichen Gesundheitsförderung beteiligten Institutionen; die Voraussetzungen für und Erfahrungen mit neuen Kooperationen im Arbeitsschutz und in der betrieblichen Gesundheitsförderung; und schließlich Probleme und Lösungsansätze hinsichtlich der Umsetzung erweiterter Präventionskonzepte. Der Workshop machte einerseits zwar deutlich, dass sich im System arbeitsweltbezogener Prävention eine Vielfalt neuer Instrumente, Handlungsmodelle und Kooperationsstrukturen herausgebildet hat; er zeigte andererseits aber auch, dass man in vielen Problembereichen noch am Anfang steht und es nach wie vor eine recht große Heterogenität in den Erfahrungen und Einschätzungen der beteiligten Akteure gibt. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
67 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Papers; P 00-202