Entlastung der Rohstoff- und Primärenergiebilanz der Bundesrepublik Deutschland durch Recycling von Hausmüll.

Turowski, Roland
No Thumbnail Available

Date

1977

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 78/4341

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Recycling als Abfallbehandlungsverfahren bedeutet das Herauslösen der in den Abfällen enthaltenen Wertstoffe und deren Rückführung in den Produktionsprozeß. Dadurch läßt sich eine Schonung der Rohstoffreserven erreichen. Gleichzeitig kann durch die Verwendung von Altmaterialien der Energiebedarf für die Produktion von Gütern im Vergleich zur Produktion gleichwertiger Güter aus primären Rohstoffen gesenkt werden. Am Beispiel von Hausmüll wird gezeigt, welche Rückwirkungen der Einsatz von Recyclingverfahren auf die Rohstoff- und Primärenergiebilanz hat. Zur Bewertung der Möglichkeiten der Energieeinsparung wird außerdem ein Vergleich mit den Verbrennungs- und Pyrolyseverfahren angestellt. Auch dabei schneidet das Recycling gleichwertig bzw. besser ab. Es bietet sich daher in einem Land ohne ausreichende eigene Rohstoff- und Energieressourcen als das optimale Abfallbehandlungsverfahren an. ud/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Jülich: (1977), 167 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Essen 1977)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Berichte der Kernforschungsanlage Jülich; 1453

Collections