Verkehrsbeteiligung, Verkehrswissen und Verkehrsverständnis bei fünf- bis sechsjährigen Kindern in einer Großstadt.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/4828
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Obwohl die sich in den Unfallstatistiken manifestierende Gefährdung von Kindern im Straßenverkehr mittlerweile zu hohen öffentlichen Ausgaben für Verkehrssicherheit und Verkehrserziehung von Kindern und Jugendlichen geführt hat, sind empirisch gesicherte Erkenntnisse über Teilnahme, Verhalten, Erfahrungen und Wissen von Kindern im Straßenverkehr noch kaum vorhanden. Die Arbeit will zur Erforschung dieses Sachverhalts beitragen. In einer Großstadt (West-Berlin) wurde eine Testuntersuchung mit 5- bis 6jährigen, noch nicht eingeschulten Kindern und eine Befragung von Eltern solcher Kinder zur empirischen Fundierung der Verkehrserziehung auf dieser Altersstufe durchgeführt. Die Untersuchung wurde ergänzt durch eine Befragung von Vorklassenleiterinnen. Die Befragung der Eltern ergab, daß Kinder dieses Alters bereits sehr häufig ohne Begleitung Erwachsener am Straßenverkehr teilnehmen. 60 Prozent der Kinder dürfen etwa ein Jahr vor der Einschulung bereits allein Straßen überqueren. Zu diesem Zeitpunkt kann bereits die Hälfte der Kinder radfahren. Bei der Testuntersuchung der Kinder mit kurzen Testfilmen, die zumeist komplexere Fußgänger-Situationen enthielten, zeigte sich, daß die Kinder bereits ein sehr umfangreiches Verkehrswissen besitzen und in der Lage sind, einfach strukturierte Verkehrssituationen kognitiv zu bewältigen mit einer starken Tendenz zu risikomeidendem Verhalten. bg/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Verkehrserziehung, Kind, Verkehrsverhalten, Verkehr, Bildungswesen
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Berlin: (1977), 503 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Verkehrserziehung, Kind, Verkehrsverhalten, Verkehr, Bildungswesen