Untersuchungen zur Bemessung von Verkehrsflächen und Abfertigungsanlagen für Personenkraftwagen in Anlagen für den ruhenden Verkehr.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1971
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 72/1405-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Für die städtebaulich immer bedeutsamer werdenden Anlagen des ruhenden Verkhers ergeben sich aus verkehrstechnischer Hinsicht zwei Hauptaufgaben a)Fahrzeuge auf einer vorgegebenen Stellfläche wirtschaftlich abzustellen und b) die Anlage mit einem Minimum an Verlustzeiten für die Benutzer zu füllen und zu leeren.Von einer vergleichenden Bewertung aller zur Verfügung stehenden Untersuchungsmethoden zur Ermittlung von Richtwerten für die Fahrweggestaltung und von Bemessungsgrundlagen zur Bestimmung von Stellplatzanordnungen mit bester Flächenausnutzung werden die Aufgaben dieser Arbeit abgeleitet 1.)Festlegung der für die Entwurfsaufgabe maßgebenden Fahrzeugabmessungen; 2.) geometrische Bestimmung der Entwurfselemente für die Gestaltung der Fahrwege in Grund- und Aufriß und 3.)Ermittlung der Anordnung und des Flächenbedarfs von Stellplätzen mit Hilfe graphischer Schleppkurvenkonstruktionen und zusätzlicher empirischer Untersuchungen.Nach Beobachtungen an mehreren Abfertigungsanlagen konnten mit Hilfe der Theorie der Warteschlangen und unter Anwendung der Simulationstechnik Richtwerte für die zulässige Belastung verschiedener Abfertigungssysteme ermittelt werden.Mit Hilfe von theoretischen Untersuchungen und Messungen zum Bewegungsablauf bei PKW's konnten ferner Richtwerte zur Bemessung von Neigungswechseln, Bogenhalbmessern und Querschnitten von Fahrwegen sowie Bemessungsdiagramme für Stellflächen aufgestellt werden. bg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: Selbstverlag (1971), 124 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Straßenbau und Straßenverkehrstechnik; 123