Die deutsche Verwaltungssprache der Gegenwart. Eine Untersuchung der sprachlichen Sonderform und ihrer Leistung.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ger

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 70/2435

Dokumenttyp

Monographie

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Verwaltungssprache, eine Sonderform der Gegenwartssprache, ist durch die Anforderungen der modernen Verwaltung geprägt und wegen der Ausweitung und Differenzierung der Verwaltungsvorgänge ein bedeutender Faktor im heutigen Deutsch, eine zweckbestimmte Fachsprache. Ihre wesentlichen Merkmale sind ein nominaler, abstrakter und unpersönlicher Stil, Objektivität und Genauigkeit in der Aussage, der Gebrauch von formelhaften Wendungen. Die Verfasserin folgt den von Leo Weisgerber formulierten ,,Vier Stufen der Erforschung der Sprachen'', indem sie die Verwaltungssprache nach Gestalt, Inhalt, Leistung und Wirkung untersucht. Ihre breite Materialbasis stammt von Behörden verschiedener Verwaltungsstufen rund 1000 Einzelsätze wurden statistisch ausgewertet und mit Texten aus anderen Sachgebieten der Allgemeinsprache verglichen. Die Ergebnisse der Untersuchungen bilden Ansatzpunkte für eine sachgemäße Kritik und Gestaltung der Verwaltungssprache. sw/difu

Beschreibung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Düsseldorf: Schwann (1970), 139 S., Abb.; Tab.; Lit.(Diss.; Köln o.J.)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Sprache der Gegenwart; 9