Die Arbeitszeitverkürzung unter dem Aspekt steigenden Freizeitkonsums.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1972
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 74/4407
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Anahnd von Statistiken über Arbeitszeit, Freizeit und Freizeitkonsum wäre zu prüfen, in welchem Umfang Arbeitszeitverkürzungen mit Freizeitverlängerungen verbunden sind, in welchem Umfang der Freizeitkonsum steigt, wenn die Freizeit verlängert wird, und in welchem Umfang Arbeitszeitverkürzungen erforderlich werden durch eine Steigerung des Freizeitkonsums. Bisher stehen jedoch nur Statistiken über die langfristige Entwicklung von Arbeitszeit, Lohnsatz, Lohneinkommen und Gesamtkonsum zur Verfügung, während genaue Informationen über das Wachstum der Freizeit und des Freizeitkonsums fehlen. Der Verfasser versucht daher, die Bedeutung von Zeitbudget- und Freizeitkonsumstatistiken zu begründen und die Begriffe Arbeitszeit, Freizeit und Freizeitkonsum so abzugrenzen, daß diese bei statistischen Erhebungen verwendet werden können. Wegen der Vielzahl der Faktoren, die das Wachstum der Freizeit und des Freizeitkonsums beeinflussen können, versucht er ferner, die Wirkung der relevanten Einflußfaktoren im Rahmen eines einfachen Modells zu isolieren. Bei der Modelldiskussion erörtert er, wie die Modellbedingungen zu modifizieren sind, wenn eine stärkere Annäherung an die Wirklichkeit angestrebt wird. bg/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Frankfurt/Main: (1972), 119 S., Abb.; Lit.