Robotik und Telematik - verbessern die Zukunftstechnologien die medizinische Versorgung?
Kohlhammer
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2001
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Kohlhammer
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
0340-3602
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Zs 2420-4
IRB: Z 368
IRB: Z 368
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Den Technologien Robotik und Telematik wird das Potenzial unterstellt, die Kosten bei gleichzeitiger Verbesserung der Qualität des Behandlungsprozesses senken zu können. Dies trifft nur bedingt und auch nur für einzelne Anwendungen zu. Es werden die wichtigsten Ergebnisse der Studie des Instituts für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie der Univ. Köln (IGKE) zur Kosten-Nutzen-Abschätzung der neuen Verfahren präsentiert. So stellt die Studie u.a. fest, dass die meisten robotischen Verfahren die Versorgungsqualität steigern, jedoch gleichzeitig hohe Kosten verursachen. Telematik hingegen bietet ein hohes Kostensenkungspotenzial bei annähernd unverändertem medizinischen Nutzen. Für beide Technologien gibt es in der medizinischen Versorgung sinnvolle Anwendungsbereiche. difu
Description
Keywords
item.page.journal
Das Krankenhaus
item.page.issue
Nr. 9
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 784-790