Grundsätze zur Freizeitplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/4881-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
AR
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Grundsätze zur Freizeitplanung greifen dem Teilprogramm Freizeit, Kultur und Sport vor, dessen Aufgabe es sein wird, die in den vorliegenden 'Grundsätzen' aufgezeigten Leitlinien zu konkretisieren. Vorrangiges Anliegen der 'Grundsätze' ist es zu verdeutlichen, daß Freizeitplanung eine interdisziplinäre Tätigkeit ist und nur aus der Sicht einer integrierten Entwicklungsplanung betrieben werden kann. In diesem Sinne werden Ausführungen gemacht zur Nowendigkeit kommunaler Freizeitpolitik und -planung, zur Struktur des Freizeitangebots in den Stadtteilen und in der Gesamtstadt, zu den Bereichen Grünflächen und Landschaft, Sport und Spiel, Kultur, Freizeitpädagogik und der Möglichkeit privater Investitionen im Freizeitbereich.ms/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Saarbrücken: (1976), 16 S.,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zum Stadtentwicklungsprogramm; 5