Europakonferenz der Gemeinden und Regionen. Zwölfte Tagung 24.-26. Mai 1977. Die Regionalpolitik der Mitgliedstaaten des Europarats und der europäischen Institutionen. Bürgerliche und politische Rechte der Wanderarbeitnehmer. Rolle und Verantwortung der Gemeinden und Regionen in der Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik. Abschnitt II. Die atlantischen und mittelmeerischen Randregionen. (3 Teile).
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1977
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Parl 69-12,2,6,8-4
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
Authors
Abstract
Heft 2 der Tagungsberichte befaßt sich mit den Grundzügen der Regionalpolitik in den Mitgliedsländern des Europarats. Weiter werden die Leitlinien der Regionalpolitiken der europäischen Institutionen - Europarat, EG, Organisation der Verkehrsverbindungen - aufgezeigt. - Die Frage der politischen Rechte von Wanderarbeitnehmern wird am Beispiel des Wahlrechts für Wanderarbeiter in Schweden aufgerollt. (Heft 6) Ein Vergleich der schwedischen Verhältnisse mit anderen europäischen Ländern schließt sich an. - Die Regionen und Gemeinden könnten in der Wirtschafts- und Beschäftigungspolitik der Länder eine größere Rolle spielen als bisher. Unter diesem Gesichtspunkt werden in Heft 8 die Befugnisse der Gemeinden auf diesem Gebiet gegenübergestellt. Es werden Möglichkeiten einer supranationalen Regionalpolitik für Europa aufgezeigt. gk/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Straßburg: (1977), insges. 122 S., Kt.