Leben und Werk des königlich hannoverschen Baurats Edwin Oppler.

Eilitz, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1971

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 1315-25.3/4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Als Katalog und als Bestandsaufnahme eines Teils der Architektur des 19. Jahrhunderts will die vorliegende Arbeit zu einer umfassenden Darstellung der besonderen Stellung Hannovers in der Baugeschichte dieser Zeit beitragen. Aufgrund umfangreicher Forschungen und Quellenstudien wird das Leben und Werk des Architekten und Künstlers Edwin Oppler rekonstruiert und dokumentiert. Die Arbeit katalogisiert seine über ganz Deutschland verstreuten Bauten und inneren Ausbauten einschließlich von Möbeln und Hausrat chronologisch von 1857 bis 1880. Ein erheblicher Teil seines Werkes befindet sich in Hannover, wo er die hannoversche Ausrichtung der Schule des Historismus stark beeinflußt hat. - Im Anhang ein umfangreicher Abbildungsteil. bg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: Hahnsche Buchhandlung (1971), ca. 180 S., Abb.; Lit.(tech.Diss.; Hannover 1970)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Hannoversche Geschichtsblätter; 3/4

Sammlungen