Planungssysteme in der Umweltpolitik - Instrumente und Modellansätze der Umweltökonomie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/3697
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Umweltplanung und Umweltpolitik verlangen nach einem planerischen Gesamtkonzept, in dem die gesellschaftlich-ökonomische Entwicklung entsprechend gesellschaftlicher Zielentscheidungen umfassend vorgezeichnet wird. Planungsaufgaben dieser Komplexität stellen besonders hohe Anforderungen an die Planungs- und Lenkungskapazität staatlicher Wirtschaftspolitik. Zur Bewältigung dieser gesellschaftlichen Aufgabe bedarf es quantitativer Analyse und Planungstechniken, wie sie vor allem von der Ökonometrie in Form von quantitativen makroökonomischen Modellen entwickelt worden sind. Bevor die vorliegende Arbeit die empirisch-statistischen und methodischen Probleme der Anwendung derartiger quantitativer Planungsmodelle im Bereich der Umweltplanung erörtert, wird eine Reihe inhaltlicher Fragen zum Problemkomplex Umweltpolitik und Umweltplanung in einer staatlich geregelten spätkapitalistischen Wirtschaft diskutiert. Dabei werden insbesondere die Zusammenhänge der Umweltpolitik mit anderen Problemen der Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik betont.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: (1977), 201 S., Abb.; Tab.; Lit.