Standortplanung für Kernkraftwerke.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1977
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 78/1118
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Gegenstand der Untersuchung ist die Analyse der quantitativen und qualitativen Aspekte der Wechselwirkung zwischen Standortverhältnissen, Umweltbeeinflussung, nuklearer Sicherheit, Kernkraftwerkstyp, Ausbauleitung und Energiebedarf. Ausgangsbasis sind die sich aus dem Strukturwandel in der Energiewirtschaft ergebenden Daten und Tendenzen, wie etwa der Leistungs- und Standortbedarf, Leistungsgrößen und Ausbauleistungen je nach Kernkraftswerkstyp und Standort, die Planung Schneller natriumgekühlter Reaktoren, der Ausbau einer nuklearen Fernwärmeversorgung, die vorerst anhaltende räumliche Massierung von Kernkraftwerken und die wachsende Tendenz zur Beantragung von Kernkraftwerksstandorten nahe oder in Ballungsgebieten und Industriezentren. Eine Standortplanung für Kernkraftwerke muß energierechtliche Prinzipien, die Versorgungspflicht der Energieversorgungsunternehmen sowie die Forderungen an den Umweltschutz einbeziehen.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Frankfurt/Main: Deutsch (1977), XI, 713 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Mannheim o.J.)