Internationales Wohnungsmietrecht.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1977
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 78/64
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Schwerpunkt dieser Untersuchung sind Fragen des internationalen Privat- und Prozeßrechts, die sich aus dem Auslandsbezug eines Mietverhältnisses über Wohnraum ergeben. Die Bedeutung von ,,internationalen'' Mietverhältnissen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen; die Miete von Ferienhäusern und Ferienwohnungen im Ausland ist fester und wirtschaftlich bedeutsamer Bestandteil des internationalen Tourismus. Das internationale Wohnungsmietrecht darf nicht in nationaler Isolierung betrachtet werden. Deutsches Kollisionsrecht wird vielmehr erst dann wirklich gefördert, wenn das Augenmerk auch auf ausländische Gesetzgebung, Lehre und Rechtsprechung des internationalen Privat- und Prozeßrechts gerichtet wird. Rechtsvergleichend untersucht wird die Lage in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Belgien, Italien, England, den USA; andere Rechtsordnungen werden nur gelegentlich gestreift.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Marburg: Elwert (1977), 237 S., Lit.(jur.Diss.; Marburg 1976)
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Marburger rechts- und staatswissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A; 24