Regional plans-"streekplannen".
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1977
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
BBR: Z 2444A
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Verf. gibt einen kurzen Überblick über die Vorläufer der Regionalpläne, um sich dann mit den Beziehungen hinsichtlich der Erstellung und Verwirklichung von Regionalplänen zwischen Zentral- und Provinzialverwaltungen und Kommunen auseinanderzusetzen. Dabei werden die einzelnen, von den Regionalplänen erfaßten Sektoren nach dem Grad der Zielerfüllung beurteilt. Bisher gemachte Erfahrungen sollen zu einer Verbesserung der Verwaltungsverfahren ('komplementäre Administration'), zur Erstellung von auf die Durchführung konzentrierten Plänen im Gegensatz zu den früher vorgelegten Plänen mit Richtliniencharakter und zu einer flexibleren Prozeßplanung führen. In großen Umrissen werden die Merkmale für die Aufstellung und Inhalte der Regionalpläne 'neuen Stils' dargelegt. Dabei wird besondere Betonung auf das Ineinanderübergehen von Vorbereitung, Durchführung und Bewertung der Pläne gelegt. Die Schlußbemerkungen eröffnen insofern eine neue Perspektive, als mit der Neuordnung der Provinzen (statt bisher elf, künftig 24 kleinere Provinzen) auch die Frage nach Inhalten und Gestaltung der Regionalpläne erneut gestellt werden dürfte.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
In: Planning and Dev. in the Netherl., Assen 9 (1977), Nr. 2, S. 169-185, Kt.; Abb.; Lit.