Aktuelle Ziele und Schwerpunkte siedlungsgeographischer Forschung in der DDR.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3714-4
BBR: Z 321
IRB: Z 486
BBR: Z 321
IRB: Z 486
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im vorliegenden Beitrag wird ein Überblick über die siedlungsgeographischen Forschungen des Instituts für Geographie und Geoökologie der DDR gegeben. Der erste Abschnitt befaßt sich mit den Stadt-Umland-Beziehungen. Diese umfassenden Arbeitspendlerbeziehungen, politisch-administrative Beziehungen, territoriale Beziehungen im Einzelhandel, im Gesundheitswesen, in der Volksbildung, in der Kultur und in der Freizeitgestaltung. Sie werden vorwiegend durch Personenströme des Verkehrs realisiert. Weitere Abschnitte des Artikels befassen sich mit der Umlandbedeutung der Städte, Stadt-Land-Regionen und Schlußfolgerungen für die Territorial- und Stadtplanung.
Beschreibung
Schlagwörter
Raumwissenschaft, Siedlung, Siedlungsentwicklung, Nahbereich, Siedlungsschwerpunkt, Bevölkerungsbewegung, Bevölkerungserhebung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
In: Archit. d.DDR, Berlin/Ost 64 (1977), H. 11, S. 698-700, Kt.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Raumwissenschaft, Siedlung, Siedlungsentwicklung, Nahbereich, Siedlungsschwerpunkt, Bevölkerungsbewegung, Bevölkerungserhebung