Der sowjetische Städtebau in der Etappe des entwickelten Sozialismus.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1977
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 3714-4
BBR: Z 321
IRB: Z 486
BBR: Z 321
IRB: Z 486
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Auf der Grundlage eines Generalschemas für die Besiedlung der UdSSR, der Volkswirtschaftskomplexe der Unionsrepubliken und der großen Wirtschaftsgebiete bilden sich in der Sowjetunion regionale Siedlungssysteme heraus. Es sind Gruppen von städtischen und ländlichen Siedlungen unterschiedlicher Größe und mit verschiedenen volkswirtschaftlichem Profil. Wichtige Entscheidungsfaktoren bei der Planung sind die vorhandenen Arbeits- und Kulturbeziehungen, ein einheitliches Netz von Dienstleistungseinrichtungen und Erholungsstätten sowie die gemeinschaftliche Nutzung der im Siedlungsgebiet vorhandenen Territorien.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
In: Archit. d.DDR, Berlin/Ost 26 (1977), H. 10, S. 587-591, Abb.