Sequentielles Chance-Constrained Programming als Instrument der flexiblen Planung.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/3539

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Chance-Constrained Programming ist eine nach den verschiedensten Richtungen hin sehr weit entwickelte Optimierungsmethode, deren Besonderheit die Berücksichtigung von stochastischen Nebenbedingungen ist, die mit vorgegebenen Wahrscheinlichkeiten verletzt werden dürfen. Es läßt sich in die Theorie der nichtlinearen und dynamischen Programmierung eingliedern und ist Bestandteil der betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre. Behandelt werden in der Arbeit nichtsequentielle mathematische Programme, sequentielle Chance-Constrained Programme, der Zusammenhang der letzteren mit Modellen der flexiblen Planung sowie einige spezielle Probleme (Aspekte der Gewinnsicherung, unteilbare Entscheidungen, gemischte Zielsetzungen).

Beschreibung

Schlagwörter

Programmierung, Entscheidungslehre, Betriebswirtschaft, Methode, Theorie, Planung, Wirtschaft

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Augsburg: (1975), III, 169 S., Abb.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Programmierung, Entscheidungslehre, Betriebswirtschaft, Methode, Theorie, Planung, Wirtschaft

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries