Aussagefähigkeit wirtschaftlicher und sozialer Indikatoren der Entwicklungsmessung.

Addicks, Gerd
No Thumbnail Available

Date

1977

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 77/4204

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Anhand einer Vielzahl von Daten, Kategorien und mit z.T. erheblichem statistischen Aufwand wird derzeitig dokumentiert, daß die Fortschritte in den Entwicklungsländern in der Vergangenheit zwar erheblich gewesen seien, der Abstand zu den Industrieländern sich nichtsdestoweniger vergrößert habe.Die vorliegende Arbeit untersucht, inwieweit die in den Statistiken gefaßten Sachverhalte und die dort verwendeten Kategorien tatsächlich geeignet sind, über die Entwicklung bzw.Unterentwicklung Aussagen zu machen.Zu diesem Zweck werden zunächst die Begriffe ,,Entwicklung'', ,,Entwicklungsziele'' und ,,Entwicklungsmessung'' erörtert und definiert.Dabei werden Kriterien entwickelt, denen Entwicklungsindikatoren genügen müssen, d. h. sie müssen aufgrund eines Entwicklungskonzepts als repräsentativ für die Messung der Entwicklungsziele angesehen werden.Im Rahmen der vorliegenden Arbeit erfolgt die Indikatorenauswahl auf der Basis eines wachstumsorientierten und sozialorientierten Entwicklungskonzepts, wobei im ersten Fall der Sozialproduktindikator und im zweiten Fall ein Bündel von den Grad existenzieller Bedürfnisbefriedigung messenden sozialen Indikatoren als repräsentative Meßgrößen angesehen werden.Die Aussagefähigkeit des Sozialproduktindikators sowie der sozialen Indikatoren wird eingehend überprüft.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Augsburg: (1977), XVI, 440 S., Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections