Das Verhalten von Umschulungsinteressenten aus der Landwirtschaft. Eine Untersuchung von Faktoren, die zum Aufgeben von Umschulungsvorhaben geführt haben.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1976
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 77/3319
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Untersucht wird die Umschulung von Landwirten in Baden-Württemberg durch Interviews von Berufswechslern und Befragungen der Landwirtschaftsämter. Dabei wird vor allem nach der geringen Beteiligung an Umschulungsmaßnahmen gefragt. Es ergab sich folgendes Positive Einstellung zur Landwirtschaft wirkt sich negativ auf die Umschulungsbereitschaft aus. Die mit der Umschulung verbundene Notwendigkeit, nochmals zu "lernen", aktualisiert Aversionen und Unsicherheit bezüglich der eigenen Fähigkeiten. Landwirte haben kaum Kenntnisse über Umschulung. Die "Umschulungsberatung" konnte dem interessierten Landwirt oft nicht die Entscheidungshilfen anbieten, die ihn eventuell zur Umschulung motiviert hätten. Eine negative Bewertung der Umschulung durch die soziale Umwelt behindert die Realisierung des Umschulungsinteresses.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bamberg: Schadel & Wehle (1976), IV, 207 S., Tab.; Lit.(landwirtsch.Diss.; Hohenheim 1976)