Der Fremdenverkehr in der Nordwesteifel und seine kulturgeographischen Auswirkungen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1970
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 77/3467
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Untersucht werden Umfang, Struktur und kulturgeographische Auswirkungen des Fremdenverkehrs in der Nordwesteifel.Durch den Wechsel von Siedlungs- und Waldflächen entspricht das Untersuchungsgebiet den Anforderungen vieler Besucher nach Weiträumigkeit des Erholungsgebietes im Gegensatz zur Enge ihrer Wohngebiete.Das Anwachsen des Fremdenverkehrs hatte vielfältige Auswirkungen auf die Landwirtschaft und die einheimische Bevölkerung, so daß man für die Fremdenverkehrssiedlungen von einem Strukturwandel sprechen kann.Die Arbeit kommt zu dem Schluß, daß die Nordwesteifel die Funktion eines Naherholungsgebietes erfüllt.Dafür sprechen die vielen Unterkunftsformen für kurzfristige Aufenthalte, ein starker nichtübernachtender Fremdenverkehr sowie die Herkunft der Fremden.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Wiesbaden: Steiner (1970), 194 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(geogr.Diss.; Aachen 1970)
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Aachener geographische Arbeiten; 2