Ein rationales Steuersystem im Kanton Schwyz.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/2926
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ein rationales Steuersystem kann als ,,chemisch reines Gebilde'' betrachtet werden, das auf den Grundlagen und Zielen einer kooperativen Marktwirtschaft aufbaut.In diesem Rahmen stellt sich die Aufgabe, die Besteuerung so zu gestalten, daß sie ,,wirtschaftsneutrale'' Wirkungen zeitigt.Der Verteilung der Steuerlasten kann nicht rational begründet werden.Die objektive Steuerbelastung muß eine Gemeinschaft selber finden.Die Grenzen der Belastung liegen allerdings dort, wo sie den Ablauf des Wirtschaftsmechanismus behindern oder wo sie eine Minderheit benachteiligen.Die vorliegende Arbeit stellt einen Vergleich zwischen dem rationalen und dem schwyzerischen Steuersystem an.Aus der Gegenüberstellung ergibt sich die Gestaltung des schwyzerischen Steuersystems nach rationalen Gesichtspunkten.Neben dem Kanton Schwyz treten auch Gemeinden, Bezirke und Bund als Steuergläubiger auf.Ihre Funktionen werden innerhalb des rationalen Rahmens im innerkantonalen und bundesstaatlichen Finanzausgleich aufgezeichnet.
Beschreibung
Schlagwörter
Steuer, Finanzausgleich, Wirtschaftspolitik, Politik, Wirtschaft, Finanzen
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Reinheim: (1974), 140 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Steuer, Finanzausgleich, Wirtschaftspolitik, Politik, Wirtschaft, Finanzen