Fetisch Eigentum. Wie privat sind Grund und Boden?

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 72/2233

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Seifert Eigentum und Demokratie. Spoo Die Perversion einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Heinrich Die Herrschaft des Finanzkapitals. Büttner Der Fall Fink. Bleibinhaus Stadtentwicklung unter dem Diktat des Bodenmonopols. Steffen Wider den Eigentumsfetischismus der Linken. Die Beiträge behandeln die unsozialen Auswirkungen des Privateigentums an Grund und Boden. Seifert und Spoo weisen auf die Gefahren für die Demokratie hin, wenn die private Verfügungsgewalt über die Produktionsmittel zum obersten Prinzip der Gesellschaftsordnung wird. Die nächsten drei Beiträge untersuchen die Verwertung des privaten Grund und Bodens in Deutschland. Steffen behandelt das Problem der von den Linken geforderten Sozialisierung der Produktionsmittel.

Beschreibung

Schlagwörter

Bodenordnung, Bodeneigentum, Bodenpolitik, Produktionsmittel, Wirtschaftspolitik, Politik

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

München: Hanser (1972), 94 S.,

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Bodenordnung, Bodeneigentum, Bodenpolitik, Produktionsmittel, Wirtschaftspolitik, Politik

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Reihe Hanser; 93