Ist der Bebauungsplan ein brauchbares Instrument zur Entwicklungssteuerung in dicht bebauten Gebieten?

Schirmer, Karsten/Voigt, Inge
No Thumbnail Available

Date

1976

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 360-4
BBR: Z 264a
IRB: Z 36b

item.page.type-orlis

Abstract

Diese Arbeit untersucht und beschreibt, wie der Inhalt eines Bebauungsplanes aussehen muß, damit er zur Steuerung der weiteren Entwicklung in innerstädtischen Wohngebieten geeignet ist. Das Ergebnis Alle nach Bundesgesetz möglichen Vorgehensweisen - und einige denkbare Vorgehensweisen, die durch das Bundesbaugesetz nicht voll gedeckt sind - erweisen sich als nicht ausreichend brauchbar, einige als ganz unbrauchbar. Die hier gezeigten ,,Problemstellen'' und die dargestellten Anforderungen an die Steuerungsverfahren sollten Anlaß zu weiterer Diskussion und zur Verbesserung des Instruments ,,Bebauungsplan'' sein.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Stadtbauwelt, Berlin 67 (1976), 12, S. 349-352, Zus.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections