Kongreß- und Konzerthaus Innsbruck.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 360-4
BBR: Z 264
IRB: Z 36
BBR: Z 264
IRB: Z 36
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Dogana, ein von Erzherzog Ferdinand II. von Tirol im Jahre 1572 neben der Hofburg in Innsbruck erbautes Ballhaus, zwischenzeitlich als Ballett- und Opernhaus, als Hofreitschule, als Universitätsbiliothek, als Mautamt und zuletzt wieder als Reitschule genutzt, bekam nach 25jährigem Ruinendasein, hervorgerufen durch schwere Zerstörungen während des Krieges, wieder eine neue Nutzung. Im Zuge der Errichtung eines Kongress- und Konzertgebäudes wurde der Restbestand der Dogana als Mehrzwecksaal zur vielfältigen Nutzung erhalten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Bauwelt, Berlin 67 (1976), 26, S. 829-833, Abb.; Grundr.; Schnitte