Die Form der gesellschaftlichen Organisation von Bildungsprozessen. Ein Beitrag zu den theoretischen Grundlagen der Untersuchung des Bildungswesens in der bürgerlichen Gesellschaft

Gilgenmann, Klaus
No Thumbnail Available

Date

1975

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 77/388

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Ausgehend von der Marxschen Theorie als adäquater Darstellung des grundlegenden Zusammenhanges gesellschaftlicher Praxis in der bürgerlichen Gesellschaft wird das Bildungswesen einer Analyse unterzogen.Dabei werden zunächst als allgemeine Formbestimmungen die Teilung der gesellschaftlichen Organisation von Bildungsprozessen, die Vermittlung unterschiedlicher Lebenschancen sowie die Errichtung von Schranken untersucht.Aus der Darstellung der inneren Widersprüche werden allgemeine Entwicklungstendenzen hergeleitet und diskutiert.Betrachtet werden dabei das Aufheben und Neusetzen von Schranken als periodischer Prozeß im Bildungswesen, die Entwicklung der sozialen Lebensbedingungen und Bewußtseinsformen durch die gesellschaftliche Organisation von Bildungsprozessen sowie Probleme der Verwissenschaftlichung.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Berlin: Zentrale Universitätsdruckerei, FU Berlin (1975), 110 S., Lit.(phil.Diss.; FU Berlin 1975)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections