Vergleich betrieblicher Einflußdaten konventioneller und individualisierter Verkehrsmittel im öffentlichen Personennahverkehr.

Habermann, Horst
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/1881

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Verfasser will betriebliche Einflußdaten konventioneller und individualisierter öffentlicher Verkehrsmittel untersuchen und miteinander vergleichen. Zu diesem Zweck untersucht er zunächst die betriebliche Leistungsfähigkeit von U-Bahn und zweisitziger Kabinenbahn (als Beispiel für ein neuartiges individualisiertes Verkehrssystem), und zwar jeweils für die freie Strecke, die Stationen und die (bei der Kabinenbahn zahlreichen) Abzweigungs- und Verflechtungspunkte. Als weitere betriebliche Faktoren werden Streckenlänge, netzbedingte Umwege, Zahl und Ausbildung der Haltestellen und Knoten, Strecken- und Stationsbelastung, Anzahl der Fahrzeuge sowie die erforderlichen Platz- und Kabinenkilometer und deren Ausnutzungsgrad herangezogen. Der beispielhaft durchgeführte Vergleich geht von einer gleichwertigen Erschließungsqualität beider Verkehrssysteme aus. Die vergleichbaren Konzeptionen für eine U-Bahn und eine K-Bahn werden jeweils für die Verkehrsbedürfnisse einer mittleren Großstadt von 300.000 Einwohnern und einer idealisierten Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur entwickelt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: (1975), 100, 47 Bl., Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(tech.Diss.; Stuttgart 1975)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschungsarbeiten des verkehrswissenschaftlichen Instituts; 9

Sammlungen