Kosten- und nachfrageorientierte Preisbildung im Verkehrssektor.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/736

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Analyse der Wegekostenrechnungsprobleme im Innenstadtbereich und der Versuch ihrer Lösung werden als Gegenstand der Untersuchung angesehen. Eine Prüfung der bekannten Wegekostenansätze und eine methodenkritische Diskussion ergaben jedoch, daß bei der gegebenen Struktur des Entscheidungsfeldes im öffentlichen Bereich eine Wegekostenrechnung im traditionellen Sinne wertlos ist, womit auch eine Behandlung der spezifischen innerstädtischen Wegekostenprobleme hinfällig wird. Die Untersuchung will jedoch darüberhinaus einen Weg finden, der aus der Wegekostensackgasse herausführt. Hierzu wird das Modell einer monopolistischen staatlichen Preisstrategie entwickelt. Über ein Optimierungsprogramm sind zunächst optimale Verkehrsmengen auf dem betrachteten Wegenetz zu errechnen. Die den Optimalmengen zuzuordnenden spezifischen Abgaben lassen sich dann aus dem als gegeben unterstellten System von Nachfragebeziehungen herleiten. Das Optimierungsprogramm maximiert eine gesellschaftliche Zielfunktion unter Berücksichtigung der Beschränkungen des spezifischen Planungsbereichs.

Beschreibung

Schlagwörter

Öffentlicher Personennahverkehr, Preisbildung, Wegekosten, Verkehr, Wirtschaft

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Karlsruhe: Selbstverl.(1974), XIII, 190 S., Abb.; Tab.; Lit.(Diss.; Karlsruhe 1972)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Öffentlicher Personennahverkehr, Preisbildung, Wegekosten, Verkehr, Wirtschaft

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Karlsruher Beiträge zur Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung; 1