Das dingliche Wohnrecht.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1970
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 72/674
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Nach einem Überblick über die geschichtliche Entwicklung des Wohnrechts wendet sich die Arbeit der begrifflichen Terminologie und der Rechtsnatur des Wohnrechts zu. Im folgenden Abschnitt wird dann ausführlich auf die Bestimmungen bzw. den rechtlichen Gehalt verschiedener Wohnrechtstypen eingegangen. Ein weiterer Abschnitt der Arbeit befaßt sich eingehend mit der Funktion der Realobligationen im Wohnrechtsverhältnis, wobei die Leistungspflichten des Wohnberechtigten denen des Eigentümers gegenübergestellt werden. Abschließend erfolgt eine Darstellung verwandter Rechtsinstitute des Wohnrechts (Altenteil, Grundlast, Leibrente, Verpfründung).
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bern: Lang (1970), XI, 125 S., Lit.(jur.Diss.; Bern 1970)
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 28