Apotheose einer monumentalen Architektur.

Oechslin, Werner
No Thumbnail Available

Date

1976

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 6151-4
IRB: Z 271

item.page.type-orlis

Abstract

Der Artikel befaßt sich mit einem Wettbewerb zur Ausgestaltung der Südspitze Manhattans, der 1913 von der, "Society of Beaux-Arts Architects", einer damals führenden amerikanischen Architekturorganisation ausgeschrieben wurde. Der Autor weist die enge amerikanisch/französische Verflechtung damals gängiger Architekturauffassungen anhand von Themenstellung und Entwurfsalternativen nach. Der für den Wettbewerb ausgesetzte "Paris Prize" ermöglichte den Gewinnern eine Art Aufbaustudium (Stipendium) an der Pariser Ecole des Beaux Arts. Ausführlich behandelt wird der Einfluß des Architekten Despradelle auf die einzelnen Entwürfe. Despradelle hatte mit seinem bereits vor 1900 entworfenen, später preisgekrönten Entwurf "Beacon of Progress", einem 1500 Fuß hohen Obelisken mit Sockelzonen, in Paris und London große Beachtung gefunden.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Archithese, Niederteufen (1976), 18, S. 13-21, Abb.; Lit.; Zus., franz.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections