Probleme der unkontrollierten Verstädterung in der Dritten Welt.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1972

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/107

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Untersuchung setzt sich mit dem in den Ländern der Dritten Welt weitverbreiteten Phänomen der wild wachsenden Städte auseinander; es geht dabei um die "Sqatters", um das Wachsen der Stadt ohne verbindliche Planung, ohne gezielte Struktur und ohne Kontrolle. Es wird eine Bestandsaufnahme bestimmter Indikatoren für unkontrollierte Verstädterung am Beispiel der Städte Da Nang und Dar es Salaam durchgeführt und Kausalzusammenhänge (Bevölkerungswachstum, Stadt-Land-Beziehung, wirtschaftliches Potential, städtebauliche Struktur, Effektivität der Verwaltung, Gesellschaftsstruktur) aufgezeigt. Planungen, die sich mit der Eingliederung der Sqatter-Bevölkerung beschäftigen, müssen neben der Sanierung der gesamten städtischen Struktur auch solche Ansätze berücksichtigen, die die wilden Siedlungen bezüglich ihrer Funktionen in die Stadt eingliedern. Planerische Hilfsmaßnahmen müssen von der Eingliederung der Zuwanderer in die Beschäftigungsstruktur bis etwa zur Erstellung von Abwasserregulierungen koordiniert werden; Einzelaktionen können keinen merklichen Erfolg bringen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Starnberg: (1972), 106 S., Kt.; Abb.; Lit.; Zus., engl.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

I.F.T.-Report; 1

Sammlungen