Das Brecht'sche Gesetz. Entstehung und Nachweis - unter besonderer Berücksichtigung des Agglomerationsprozesses in der Bundesrepublik Deutschland.

Wirtz, Juergen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/2919

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Arnold Brecht hat 1932 den Nachweis erbracht, daß in Staatsgebilden mit wachsender Bevölkerungsmassierung ein deutliches Anwachsen der öffentlichen Ausgaben pro Kopf der Bevölkerung festzustellen ist und daß die öffentlichen Ausgaben mit wachsenden Agglomerationen überproportional ansteigen.Die Arbeit zeigt zunächst in einem theoretisch-systematischen Teil die Bestimmungsfaktoren auf, die die langfristige Entwicklung der Staatsausgaben beeinflußt haben.Anschließend wird der Einfluß der Agglomerationen auf die Staatsausgaben untersucht, zunächst im Hinblick auf die Gesamtausgaben und dann in einer Unterteilung in einzelne Ausgaben.Der Frage nach dem Einfluß der Agglomerationen auf die Staatsausgaben wird in empirischen Untersuchungen der neueren wissenschaftlichen Literatur nachgegangen.Schließlich wird versucht, den oben erwähnten, von Brecht geführten Nachweis anhand neueren Zahlenmaterials der Gemeindefinanzstatistik für die BRD zu überprüfen.Die empirischen Untersuchungen zu der Entwicklung in Deutschland speziell nach dem zweiten Weltkrieg und in einigen westlichen Ländern machen auf der Grundlage erweiterten und verbesserten finanzstatistischen Materials eine Entwicklung deutlich, welche die von Brecht als Gesetz bezeichnete Tendenz bestätigt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Reinheim: E.Lokay (1975), 109, VI S., Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(wirtsch.Diss.; Fribourg 1975)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen