Integrierte Systeme staatlicher Planung. Theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen im internationalen Vergleich.

Buse, Michael J.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 74/4819

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Ausgangspunkt der Studie ist die Einsicht einerseits in die Notwendigkeit einer Reform der öffentlichen Verwaltungspraxis in Richtung auf größere Rationalität, Effektivität und Durchsichtigkeit und andererseits in die Gültigkeit der Systemtheorie als Ansatz für die Beschreibung wie auch für die Lösung von sozio-politischen Steuerungsproblemen.Im ersten Teil wird zunächst versucht, einen Einblick in die theoretischen Grundlagen, die Struktur und die funktionalen Zusammenhänge eines integrierten Management-Systems (PPBS) zu geben.Anschließend wird am Beispiel der USA, Kanadas und mehrerer europäischer Länder untersucht, welche Fortschritte bisher mit den Versuchen einer Einführung von PPBS oder ähnlichen Systemen gemacht worden sind, um daraus Rückschlüsse auf die Möglichkeiten, die Schwierigkeiten und die notwendigen adaptiven Veränderungen des Modells bei einer Einführung des PPBS in die öffentliche Verwaltung der BRD zu finden.Im letzten Teil werden ungelöste konzeptionelle Probleme im PPBS sowie die Auswirkungen eines solchen Systems auf den Herrschaftsprozeß behandelt.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Baden-Baden: Nomos (1974), 224 S., Abb.; Tab.; Lit.; Zus.; engl.(phil.Diss.; Bonn 1973)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Planen - Studien und Materialien zur wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Beratung; 8

Sammlungen