Politische Ökonomie des Bodens und Wohnungsfrage. Abschöpfung der städtischen Grundrente und Wohnungsfrage (Kapitel 6 u. 7).

Dietrich, Barbara/Brede, Helmut/Kohaupt, Bernhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/5358

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Im Rahmen der Gesamtuntersuchung, die sich mit der theoretischen Ableitung der städtischen Grundrente und der Beziehung zwischen Grundrente und Wohnungsversorgung befaßt, untersucht die Arbeit vor allem die Frage, ob die von der Kommission für Bodenrechtsreform beim Parteivorstand der SPD im Juli 1972 vorgelegten Vorschläge zur Reform der Bodenordnung geeignet sind, eine Verbesserung der Wohnungsversorgung vor allem für Mieter von Sozialwohnungen zu bewirken. Ausgehend von der Geschichte der Bodenreform und der Wohnungsfrage und einer Erörterung der gegenwärtigen steuer- und abgabenrechtlichen Vorschriften, die heute schon eine Abschöpfung zulassen, setzt sich die Studie vor allem mit den einzelnen Reformvorschlägen (Bodenwertzuwachssteuer, Planungswertausgleich sowie Verfügungs- und Nutzungseigentum) auseinander und beantwortet im Ergebnis die Ausgangsfrage negativ.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Suhrkamp (1976), 353 S., Tab.; Lit.(jur.Diss.; Bremen 1976)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Edition Suhrkamp; 868

Sammlungen