Kritische Analyse des Flächennutzungsplans und Möglichkeiten seiner Weiterentwicklung

Krajewski, Hans-Eckart
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/1498

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Dem Flächennutzungsplan (FNP) fällt die Aufgabe zu, Rahmen für die Einordnung von Teilgebieten in die städtebauliche Entwicklung einer Gemeinde zu sein. Die Studie analysiert, in welchem Maße der FNP in der Ausformung nach dem BBauG die Aufgabe erfüllen kann, die städtebauliche Entwicklung zu lenken, ob das vorhandene Instrumentarium ausgeschöpft wird und ob Möglichkeiten der Weiterentwicklung sich ergeben, damit der FNP seinem Anspruch als vorbereitender Bauleitplan gerecht wird. Ausgangspunkt der Untersuchung ist ein geschichtlicher Abriß der Flächennutzungsplanung und eine Darstellung des Meinungsstandes zum FNP. Im nächsten Schritt wird der FNP in seiner jetzigen Ausformung durch das BBauG behandelt. Aus der Analyse der Darstellungsmöglichkeiten ergeben sich die Grenzen der Planaussage und die Steuerungsungenauigkeit, die der FNP aufgrund seines Rahmencharakters hat. Die Analyse des Verhältnisses von Flächennutzungs- und Stadtentwicklungsplanung macht die Funktion des FNP im Rahmen der Stadtentwicklungsplanung deutlich, aufgrund derer ein Planungszeitraum definiert und ein Verfahren für die Planaufstellung abgeleitet werden kann. Darüber hinaus wird der FNP als ein Gesamtmodell der städtischen Lokation definiert. Ferner wird untersucht, welche inhaltlichen Ergänzungen sich aus der Weiterentwicklung des städtebaulichen Instrumentarium ergeben, die die Novelle zum BBauG vorsieht.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1976), VIII, 264 S., Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(tech.Diss.; TU Berlin 1976)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen