Regionalpolitische Zielsetzungen und Strategien in Frankreich, dargestellt am Beispiel der Picardie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/820
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
e Picardie ist insofern eine für Frankreich typische Region, als sie das problematische Nebeneinander von entwickelten und weniger entwickelten Regionen deutlich widerspiegelt.Die ländliche Struktur der Picardie, die geringe Siedlungsdichte und die Nähe von Paris machen sie geradezu zu einem Modellfall für die französische Regionalpolitik.Die in der Arbeit verwandte Methode zur Untersuchung der regionalpolitischen Zielsetzungen und der politischen Strategie erhebt den Anspruch, auf beliebige andere Regionen im Raum der EG übertragbar zu sein.Als Basis der Vergleichbarkeit verschiedener regionalpolitischer Strategien entwickelt die Arbeit als Summe von Minimalbedingungen einen Kriterienkatalog, den jegliche Regionalpolitik zu erfüllen hat.Danach sollte Regionalpolitik auf dem konkretisierten Ziel des Rechts auf Arbeit innerhalb des Lebensbereiches basieren.Diesem Recht wird nur dann entsprochen, wenn die Region über ausreichende Lohn-, Wohn- und Freizeitwerte verfügt.Daher wird im weiteren versucht, diese drei Lebensbedingungen genauer zu operationalisieren und unter Bezugnahme auf die konkreten Verhältnisse in der Picardie zu bewerten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: Hanstein (1974), 371 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(wirtsch.Diss.; Köln 1974)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Kölner wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Abhandlungen; 3