Wohnungsbaupolitik in der Weimarer Republik.

No Thumbnail Available

Date

1976

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 77/1632

item.page.type

item.page.type-orlis

FO

Authors

Abstract

Die Arbeit über die Wohnungsbaupolitik in der Weimarer Republik will einen Beitrag zur Diskussion einer Erneuerung der staatlichen Wohnungsbaupolitik durch Aufzeigen von Parallelen leisten. Der erste Teil der Untersuchung beschäftigt sich mit der Wohnungsnot, der Wohnungszwangswirtschaft, dem Wohnungsbau und dem Wohnungsstandard in den Phasen Nachkriegszeit (1919-23), Aufschwung (1924-29) und Krise (1930-32). Außerdem werden die gesetzlichen Grundlagen der Weimarer Wohnungspolitik dargestellt. Die Fallstudien Frankfurt und Berlin werden nach den drei Phasen untersucht, Wien wird im allgemeinen betrachtet.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Stuttgart: (1976), 116 S., Kt.; Abb.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Bauök-Papiere; 21

Collections