Anspruch auf Löschung der rangschlechteren Vormerkung analog § 888 I BGB.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 359-4
IRB: Z 889

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Verf. erörtert folgenden Fall A schließt mit B einen notariellen Grundstückskaufvertrag und bewilligt für B eine Auflassungsvormerkung. Später verkauft A dasselbe Grundstück an C und läßt zu dessen Gunsten ebenfalls eine Auflassungsvormerkung eintragen. Danach läßt A das Grundstück an B auf, der als Eigentümer eingetragen wird. Fraglich ist, ob B von C Löschung der Vormerkung verlangen kann. Verf. sieht die Lösung der Frage in der analogen Anwendung des PAR. 888 BGB, d. h. die Vormerkung wäre einem ,,Recht'' bzw. einem ,,Recht an einem solchen Rechte'' gleichzustellen.

Beschreibung

Schlagwörter

Grundstückskauf, Auflassungsvormerkung, Recht

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Neue juristische Wochenschrift, München 30 (1977), 1/2, S. 26-27

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Grundstückskauf, Auflassungsvormerkung, Recht

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries